Der Vertrieb von inländischen AIF an Privatanleger erfolgt durch die WIDe Wertimmobilien Deutschland Fondsmanagement GmbH als inländische Kapitalverwaltungsgesellschaft (nachfolgend KVG genannt). Die KVG wird als Einrichtung beim Vertrieb an Privatanleger gem. § 306a KAGB tätig.
In diesem Zusammenhang hat sie im Rahmen der Anlegerverwaltung und ihrer Tätigkeit als Einrichtung zum Vertrieb an Privatanleger insbesondere die folgenden Aufgaben zu erfüllen:
Die KVG nimmt im Rahmen der Anlegerverwaltung eine Vielzahl von administrativen Tätigkeiten wahr. Im Rahmen der Führung des Anlegerverzeichnisses verarbeitet sie die Zeichnungsaufträge der Anleger einschließlich möglicher Übertragungen und Erbfälle, sowie die von den Anlegern eingehenden Zahlungen.
Darüber hinaus steht sie den Anlegern für alle notwendigen Fragen hinsichtlich der Beteiligung des Anlegers unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung und informiert die Anleger über die erfolgten Zahlungen, Übertragungen und dergleichen.
Sie steht unter dieser E-Mail-Adresse für Rückfragen der Anleger zur Verfügung, nimmt Anlegerbeschwerden entgegen und verarbeitet diese in einem gesonderten Beschwerdeverfahren. Im Übrigen unterstützt Sie den Anleger auch bei der Durchsetzung seiner Rechte, der Einleitung von Schiedsgerichtsverfahren und dergleichen.
Sämtliche Verkaufsunterlagen und sonstige relevante Unterlagen können bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft sowohl in digitaler Form unter www.wide-kvg.de abgerufen werden oder über die E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden. Darüber hinaus können die Unterlagen auch postalisch (WIDe Wertimmobilien Deutschland Fondsmanagement GmbH, An der Wiesent 1, 91320 Ebermannstadt) oder telefonisch unter +49 (0)9194 / 33433-11 angefordert werden.
Sämtliche Kommunikation mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wird durch die KVG erledigt. Sie steht auch als Kontaktstelle für die Kommunikation mit der BaFin zur Verfügung.
Die Anleger der von der WIDe Wertimmobilien Deutschland Fondsmanagement GmbH (KVG) verwalteten AIF üben ihre Stimmrechte selbst, durch Bevollmächtigte oder im Wege der Weisungserteilung an die Registertreuhänderin aus.
Bei Beteiligungen an Objektgesellschaften übt der AIF stets beherrschenden Einfluss über die Objektgesellschaften aus. Die Ausübung der Stimmrechte erfolgt in diesen Fällen unter Berücksichtigung etwaiger Interessenkonflikte ausschließlich zum Nutzen des betreffenden AIF und seiner Anleger. Die KVG achtet bei der Stimmrechtsausübung darauf, dass diese im Einklang mit den Anlagezielen und der Anlagepolitik des jeweiligen AIF stehen.
Chemnitz ist die drittgrößte Stadt Sachsens mit fast 250.000 Einwohnern und liegt im nördlichen Erzgebirge.
Die im östlichen Bundesgebiet liegende moderne Stadt mit ihrer verkehrsgünstigen Lage, ist durch die Autobahnen A72 und A4 aus allen Richtungen gut zu erreichen.
Neben zahlreichen Freizeitmöglichkeiten laden der eigene Tiergarten der Stadt und der Botanische Garten auf Entdeckungsreise ein. Für Freunde mit naturwissenschaftlichen-technischen Interesse bietet die Stadt Chemnitz mit dem historischen Kosmonautenzentrum eine überregionale, beliebte Sehenswürdigkeit.
Die bekannten großen Einkaufszentren „Roter Turm“ und „Sachsenallee“ der Stadt bieten einen echten Erlebnisfaktor und lassen beim Verweilen und Flanieren den Alltag vergessen. Dabei dürfen sie sich beim Stöbern an einem ausgefallenen Schnäppchen erfreuen. Während einer künstlerischen Entdeckungsreise zu den Werken von Schmidt-Rottluff im König-Albert-Museum können sie die epochale Vergangenheit der Bildungsstadt Chemnitz auf sich einwirken lassen. Das breite nächtliche Unterhaltungsangebot mit Kneipen und Bars bietet Möglichkeiten den Abend ausklingen zu lassen. Die sinnvoll in der Stadt verteilten Parkanlagen und die großzügigen Grünflächen um dem zentralgelegenen Schlossteich laden bei einer gemütlichen Tretbootfahrt zur Erholung der Sinne ein.
Als einstiges „sächsische Manchester“ pflegt heute der Technologiestandort Chemnitz seine traditionsreiche Position im Bereich Maschinenbau und beheimatet einen starken Verbund von klein- und mittelständische Unternehmen aus diesem wichtigen Industriebereich. Als bedeutenden Arbeitgeber in diesem Industriesektor für die Automobilwirtschaft sowie der Luft-und Raumfahrt sind die Produktionsstätten der Niles-Simmons-Hegenscheidt Gruppe zu nennen. Weiterhin ist Chemnitz Sitz von bedeutenden Unternehmen der Energieversorgung. Durch die ansässige Technische Universität, welche gleichzeitig der größte Arbeitgeber der Stadt ist, sowie dem Sitz innovativer Forschungs-und Technologieeinrichtungen trägt die Stadt Chemnitz einen bedeutenden Beitrag zum Standort der Metropolregion Mitteldeutschlands bei.