Die Stadt Nürnberg ist Zentrum der sogenannten Metropolregion Nürnberg und die zweitgrößte Stadt des Freistaat Bayern. Nürnberg verfügt über eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Die Einwohnerzahl wird ca. 530.000 Einwohnern mit Verlauf des Jahres 2020 erreichen. Die Region mit den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen gehört zu den maßgeblichsten 10 Wirtschaftsräumen in Deutschland.
Gut erreichbar durch Autobahnen aus verschiedenen Richtungen ist Nürnberg ein bedeutender Knotenpunkt für den täglichen Pendelverkehr. Der internationale Flughafen, nach dem berühmten Künstler der Stadt Albrecht Dürer benannt, sorgt für eine schnelle Anbindung zu anderen Wirtschaftsstandorten weltweit. Die einstige Spielzeugstadt ist heute für die Logistikwirtschaft, mit eigenen Hafen und Güterverkehrszentrum, ein wichtiges Drehkreuz im europäischen Warenverkehr. Über 22.000 Menschen arbeiten in Nürnberg in diesem prosperierenden Wirtschaftssektor. Der ansässige Energieversorger N-Ergie ist mit ca. 2.600 Beschäftigten unter den zehntgrößten Stromversorger Deutschland. Die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit ist in Nürnberg angesiedelt.
Nürnberg ist ein bedeutender Hochschul- und Forschungsstandort und zählt zu den europäischen High-Tech-Regionen. Die Stadt ist internationaler Messe- und Kongressplatz und besitzt erhebliche touristische Anziehungskraft. Für Studenten verschiedenster Fachrichtungen ist Nürnberg seit vielen Jahren der Anziehungspunkt in Nordbayern. Mehrere Fakultäten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sind in Nürnberg angesiedelt. Auch die Technische Hochschule mit mehr als 13.000 Studenten sorgt für Nachwuchs in den Unternehmen des starken Wirtschaftsraums der Metropolregion.
Der Dienstleistungssektor ist in Nürnberg stark ausgeprägt. Der Einzelhandelsumsatz liegt mit über 35 % über dem Bundesdurchschnitt. Nürnberg belegt damit den zweiten Platz - hinter München, jedoch noch vor großen Städten wie Düsseldorf und Stuttgart. Ein weiteres Indiz für die Attraktivität des Einzelhandels in der Stadt ist die Kennziffer der Einzelhandelszentralität – ein Verhältnis zwischen Umsatz und gesamter Kaufkraft der in der Stadt lebenden Menschen. Nürnberg belegt hier Platz 1 mit über 30 % des Bundesdurchschnitts. Viele Menschen zieht es folglich von außerhalb Nürnbergs in die Stadt zum Einkaufen.
Neben den vielen Geschäften in der belebten Fußgängerzone lässt sich bei Stadtführungen die Geschichte der Stadt erkunden. Im Fachwerkhaus des Künstlers Albrecht Dürer unterhalb der Kaiserburg kann der Wirkungsbereich dieses Ausnahmentalents entdeckt werden. Weitere technische Fertigkeiten damaliger Visionäre und Erfinder sind im historischen Handwerkerhof zu bestaunen.
Historisch gewachsen als markgräfliche Residenz und weltberühmt durch die Richard-Wagner-Festspiele, ist die größte Stadt Oberfrankens mit rd. 77.000 Einwohner heute eine moderne Wirtschafts-, Kongress- und Universitätsstadt.
Bayreuth bietet mit dem Markgräflichen Opernhaus, reizvollen Schlössern, die historische Parkanlage Eremitage sowie dem Festspielhaus seinen Einwohnern / Besuchern kulturellen Genuss auf höchstem Niveau.
Bayreuth verfügt darüber hinaus selbst über zahlreiche Freizeiteinrichtungen und bietet zusätzlich als Tor zum Fichtelgebirge und zur romantischen Fränkischen Schweiz zu jeder Jahreszeit unmittelbaren Zugang zu überregional bekannten Naherholungsgebieten.
Wirtschaftlich geprägt ist Bayreuth als Sitz der Regierung von Oberfranken durch zahlreiche Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Als ansässige Industrieunternehmen sind zu erwähnen z. B. EON Kundenservice Netz GmbH, Gebrüder Maisel KG (Privatbrauerei), ZF Friedrichshafen (Automobilzulieferer/Elektronik), Grundig Business Systems GmbH (Sprachverarbeitung/elektronische Auftragsfertigung), Siemens AG und die Basell Bayreuth Chemie GmbH.
Die Universität Bayreuth zieht 12.000 Studierende in die Stadt und sorgt neben dem gediegenen internationalen Flair der Festspiele in der Stadt für eine hohe Attraktivität in puncto Bildungsinfrastruktur.
Verkehrstechnisch ist Bayreuth über die Bundesautobahnen A9 (Berlin/München) und A70 (Bamberg/Schweinfurt) gut und schnell mit dem Auto zu erreichen. Der nächstgelegene internationale Flughafen Nürnberg liegt ca. 60 Autominuten entfernt. Der Bahnhof bietet als regionaler Express-Verkehr Anschlussmöglichkeiten zum Großraum Nürnberg.
Die Stadt Dresden ist Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen mit derzeit ca. 563.000 Einwohnern (Stand 12/19) und damit die größte Stadt im Freistaat. Dresden ist politisches Zentrum, konzentriert eine Vielzahl von staatlichen Kultureinrichtungen und beheimatet zahlreiche Hochschulen.
Die kreisfreie Stadt Dresden ist Verkehrsknotenpunkt und wirtschaftliches Zentrum des Ballungsraumes. Die Region gilt als eine der wirtschaftlich dynamischsten in Deutschland, die Einwohnerzahlen sind stetig ansteigend.
Die an der Elbe liegende Großstadt ist von allen Richtungen gut über die Autobahnen A4, A13 und der A17 erreichbar. Der nördlich der Stadt liegende moderne, internationale Flughafen komplettiert die gute Verkehrsanbindung der Stadt.
Die Kulturstadt ist mit 11 Hochschulen und 2 Studienakademien und 45.000 Studenten ein wichtiger Bildungsstandort. Mit mehr als 40 % nehmen die Fakultäten der Ingenieurswissenschaften die führende Stellung bei den Studenten ein. Die Technische Universität gehört in den Kreis der elf deutschen Exzellenzuniversitäten. Etwa 20 % der Beschäftigten besitzen einen Hochschulabschluss. Dresden ist einer der führenden deutschen Forschungs-und Wissenschaftsstandorte.
Wichtige Kompetenzfelder der Stadt in zukunftsträchtigen Branchen sind die Mikroelektronik. Ebenso die Informations- und Kommunikationstechnologie, Nano- und Biotechnologie sowie die Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrttechnologie. Bedeutende Arbeitgeber der Stadt sind der Softwarehersteller SAP, die Siemens AG, die E-Fahrzeug-Endmontage in der gläsernen Manufaktur des Volkswagenkonzerns oder die auf Umrüstarbeiten für Flugzeuge spezialisierte Elbe Flugzeugwerke GmbH. Die Halbleiterindustrie ist durch Produktionsstandorte des US-amerikanischen Hersteller Globalfoundries und der Infineon Technologies Dresden GmbH vertreten. Die Linde Engineering Dresden GmbH ist weltweit führend im Bau von Chemie-, Gas-, Biotechnologie- und Pharmazieanlagen. Mit der VEM-Gruppe leistet ein Dresdner Unternehmen mit seinen Motoren und Antrieben einen wichtigen Beitrag für verschiedene infrastrukturelle Einrichtungen in der Welt, beispielsweise für Meerwasserentsalzungsanlagen oder der Verkehrstechnik.
Alle Ministerien der sächsischen Landesregierung haben ihren Sitz in Dresden und schaffen mit den anderen öffentlichen Betrieben, wie dem Landeskriminalamt, für viele Menschen Beschäftigung.
Dresden ist mit dem Besitz von über 60% Wald- und Grünfläche eine der grünsten Städte Europas. Der Zoo Dresden, der Botanische Garten und der Zwinger sind nur einige der städtischen Erholungsanlagen, die eine Entspannung vom Alltag – ohne die Stadt verlassen zu müssen – ermöglichen. Die an die Stadt angrenzende Dresdner Heide lädt zu einer ausgiebigen Wanderung ein. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt sind zahlreich. Neben der bekannten Semperoper, die Brühlsche Terrasse, dem Dresdner Zwinger oder der Frauenkirche, bieten über die Stadt verteilte Aussichtspunkte die Möglichkeit die Stadt kennenzulernen.
In der dynamischen Stadt Dresden sollen laut Prognose im Jahr 2035 etwa 595.000 Menschen wohnen. Der Anteil der jüngeren Generation wird überwiegend an diesem Zuwachs beitragen.
Die Landeshauptstadt Erfurt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Freistaates Thüringen mit ca. 204.000 Einwohnern. Die Wirtschaft der Stadt ist von Verwaltung und Dienstleistung geprägt.
Erfurt verfügt über die zweitgrößte Messe in den neuen Bundesländern, ist wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Mitte Deutschlands und ist bekannt für seinen Gartenbau und als Medienzentrum. Seit 2003 nimmt die Bevölkerungszahl leicht zu, vor allem durch den Zuzug junger Menschen.